Affenliebe

Affenliebe
Affe:
Der altgerm. Tiername mhd. affe, ahd. affo, niederl. aap, engl. ape, schwed. apa ist ein altes Lehnwort aus einer unbekannten Sprache. Die Germanen lernten das Tier schon früh durch umherziehende Kaufleute kennen, die es aus dem Süden mitbrachten. – Die soldatensprachliche Verwendung von »Affe« im Sinne von »Tornister« geht von dem Bild des Affen auf der Schulter des wandernden Schaustellers aus; vielleicht knüpft daran auch die ugs. Verwendung des Wortes im Sinne von »Rausch« an: Der Betrunkene bildet sich ein, ihm säße ein Affe auf der Schulter. In dieser Verwendung kann aber auch Einfluss von tschech. opít se »sich betrinken« (tschech. opice »Affe«) vorliegen. Abl.: äffen »nachahmen; narren« (mhd. effen); affig »gefallsüchtig, albern« (19. Jh.); äffisch »affenartig« (16. Jh.). Zus.: Affenliebe »übertriebene Liebe« (17. Jh.); (vgl. Schlaraffe).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Affenliebe — ist eine umgangssprachliche Bezeichnung für eine „übertriebene“ Liebe, häufig von Eltern zu ihren Kindern. Das Wort und die Redewendung wurden zumindest schon im 18. Jahrhundert verwendet, um eine übertrieben zärtliche und liebevolle Erziehung zu …   Deutsch Wikipedia

  • Affenliebe — Affenliebe, eine durch Übertreibung schädliche Liebe zu Kindern, da die Äffin ihr Junges aus Liebe zuweilen so herzen soll, daß es erstickt …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Affenliebe — Affenliebe,die:⇨Liebe(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Affenliebe — Ạf·fen·lie·be die; nur Sg, gespr, meist pej; eine übertriebene Liebe, bei der jemand die Fehler des anderen nicht beachtet: Sie hing mit einer Affenliebe an ihrem Kind …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Affenliebe — * Es ist nur Affenliebe. – Grimm, I, 184. Lat.: Caecus amor prolis. [Zusätze und Ergänzungen] Dän.: Aben elsker sim unger saa höyt, at hun tit krammer dem dod. (Prov. dan., 142.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Affenliebe, die — Die Affenliebe, plur. car. eine blinde, unvernünftige Liebe, besonders der Ältern gegen ihre Kinder, dergleichen die Affen gegen ihre Jungen haben, welche sie oft aus allzu großer Zärtlichkeit zu erdrücken pflegen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Affenliebe — Ạf|fen|lie|be 〈f. 19; unz.; umg.〉 übertriebene, blinde Liebe * * * Ạf|fen|lie|be, die <o. Pl.> (ugs.): übertriebene, blinde Liebe: mit wahrer A. an jmdm. hängen. * * * Ạf|fen|lie|be, die <o. Pl.>: übertriebene, blinde Liebe: mit… …   Universal-Lexikon

  • Affenliebe — Affenliebef überschwengliche,blindeLiebe;übertriebeneZärtlichkeit.AffenmüttertragenihrJungesüberallmitsichherum.17.Jh …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Affenliebe — Ạf|fen|lie|be …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Affe — Seinem Affen Zucker geben: ausgelassen lustig sein, im Rausch lustig sein, sich in Komik überbieten, seiner Neigung nachgehen, seiner Eitelkeit frönen. Bei der Redensart ist zunächst an den Affen in Zoologischen Gärten zu denken, der besonders… …   Das Wörterbuch der Idiome

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”